FakeNews ist ein Begriff, der sich in den letzten Jahren stark entwickelt hat und der für die gezielte Irreführung und Manipulation durch Falschmeldungen in analogen und digitalen Medien steht. Konnte man früher noch sagen, man müsse nicht alles wissen, sondern nur, wo etwas steht, ist es heute zu einer grundlegenden (Medien)Kompetenz geworden, nicht nur zu…
Weiterlesen
Das Selbermachen ist seit einigen Jahren, z.B. in Magazinen und Fernsehshows, fester Bestandteil und gesellschaftlicher Trend. Immer mehr Menschen sind dabei jedoch nicht nur handwerklich aktiv und bauen nach Anleitungen, sondern entwickeln und produzieren neuartige Produkte selber und nutzen dazu auch digitale Werkzeuge, z.B. 3DDrucker, Vinyl Cutter oder Tablets. Weil es darum geht, dass nach…
Weiterlesen
„Auf das Recht auf Privatsphäre zu verzichten, weil man nichts zu verbergen hat, ist das Gleiche, wie auf Meinungsfreiheit zu verzichten, weil man nichts zu sagen hat“ lautet sinngemäß ein Zitat von Edward Snowden, der mit seiner Enthüllung des NSA Datenskandals maßgeblich dafür gesorgt hat, dass wir heute über digitale Privatsphäre und Verschlüsselungstechnologien diskutieren. Aber…
Weiterlesen
Webinare werden im Bildungsbereich immer beliebter. Sie beseitigen geographische Distanzen und ermöglichen Teilhabe an Bildung, Begegnung und Vernetzung. Durch den Einsatz spezieller Hard- und Software können Webinare jedoch deutlich erweitert werden. Mit Smartphones, Tablets, fernsteuerbaren Kameras, Drohnen oder Telepräsenzrobotern eröffnen sich neue Perspektiven, die eine Liveübertragung von Natur-Exkursionen, Museums- oder Betriebsbesuchen zulassen. In diesem Webinar…
Weiterlesen
Sketchnotes setzt sich zusammen aus Sketch und Note. Hierbei handelt es sich um Notizen, die aus Text, Bild und Strukturen bestehen. Mit Hilfe dieser Visualisierungstechnik ist es möglich, auf eine kreative Art und Weise Diskussionen, Abstimmungen und andere Ergebnisse nachhaltig visuell festzuhalten. Katharina Bluhm erklärt in diesem EEB-Talk die Grundlagen dieser Technik und zeigt einfache…
Weiterlesen
Einen Instagram-Beitrag erstellen, eine Einladungskarte fürs Gemeindefest oder Arbeitsblätter für die Schule gestalten – das alles kann ganz schön mühsam und zeitaufwändig sein! Mit Canva und Adobe Spark werden zwei kostenlose Tools vorgestellt, mit denen in wenigen Schritten professionelle Grafiken und Videos erstellt werden können. Der Expertenchat wird natürlich aufgezeichnet und hier im Blog veröffentlicht,…
Weiterlesen
Online-Präsentationen gewinnen zunehmend an Gewicht, auch in der pädagogischen Praxis. Die Erarbeitung und Veröffentlichung von Inhalten im Web ermöglicht nicht nur kollaboratives Arbeiten, sondern auch die Bereitstellung von Inhalten für eine geschlossene Nutzergruppe oder die komplette Online-Öffentlichkeit. Mit Prezi und Mindmeister werden zwei Tools vorgestellt, die unterschiedliche Funktionen erfüllen: Prezi ermöglicht die Veröffentlichung von Präsentationen…
Weiterlesen
Eine Rundreise durch die bunte Welt des aktuellen digitalen Marketings, interessant für alle Menschen, die sich mit der Digitalisierung der Gesellschaft konstruktiv auseinandersetzen und diese aktiv mitgestalten wollen – denn mit Medien verantwortungsbewusst arbeiten bedeutet, diese zu verstehen. Während des Talks werden mit den Zuhörer*Innen anhand von anschaulichen Beispielen Projektideen für die medienpädagogische Arbeit diskutiert…
Weiterlesen
Geschichten zu erzählen gehört seit jeher zur Menschheit. Wurden sie erst nur mündlich tradiert, kam irgendwann die Schrift und das Bild hinzu, später dann bewegte Bilder. Heute gibt es durch die Verbreitung von Computer und Smartphone immer wieder neue Möglichkeiten, Geschichten zu erzählen, die im pädagogischen Kontext einen besonderen Mehrwert für die Bildungsarbeit darstellen. Lutz…
Weiterlesen